NEW-D-Abschlusskonferenz in Graz
Die NEW-D-Abschlusskonferenz fand am 27. September 2016 in Graz statt. Die Konferenz, die vom Projektkoordinator Jugend am Werk Steiermark veranstaltet wurde, wurde von Micheal EHMANN, Stadtrat für Soziales und Arbeit der Stadt Graz, und von Walerich BERGER, Geschäftsführer von Jugend am Werk Steiermark, eröffnet.
Im Rahmen der Veranstaltung mit über 100 BesucherInnen zogen die Projektpartner Resümee über den erfolgreichen zweijährigen Projektzeitraum, präsentierten die NEW-D-Leitlinien und das NEW-D-Curriculum und berichteten über die Pilotphase, im Rahmen derer das Curriculum in den Partnerländern umgesetzt wurde.
Die beiden Referate von Elke LAMBAUER von KOST Steiermark und Muna HAMOUD-SEIFRIED vom Österreichischen Arbeitsmarktservice behandelten die Dropout-Prävention an der Schwelle zwischen Schule und Arbeit und sprachen auch das neue österreichische Gesetz zur Ausbildungsverpflichtung bis 18 an.
Den Abschluss der NEW-D-Konferenz bildete eine Podiumsdiskussion, im Rahmen derer sich auch das Publikum beteiligte. Im Rahmen eines regen Austausches wurden zahlreiche Meinungen und Wünsche geäußert. Wiederum zeigte sich die Bedeutung des Themas der Dropout-Prävention bei benachteiligten jungen Menschen.
Datum/Zeit: 27. September 2016 | 9:00 bis 15:30 Uhr (einschl. Mittagessen)
Ort: Steiermarkhof | Krottendorfer Straße 81, 8052 Graz, Österreich
Der NEW-D-Leitfaden, das NEW-D-Curriculum sowie die Konferenzunterlagen stehen in unserem Downloadbereich unter den Punkten [Geistige Leistung 2] und [Geistige Leistung 3] zum Download bereit.