27. September 2016 - DATUM VORMERKEN
Abschlusskonferenz in Graz, AT
Im Rahmen der zweiten Verbreitungskonferenz stellt die NEW-D-Partnerschaft das von ihnen entwickelte NEW-D-Curriculum und die weiteren Materialien vor, die der Unterstützung von LehrerInnen/TrainerInnen/AusbilderInnen in ihrer Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen in der beruflichen Erstausbildung dienen. Die Konferenz findet am Ende der zweijährigen Projektlaufzeit statt. Sie zielt darauf ab, das während des Projekts erworbene Wissen nachhaltig weiterzugeben, die Zielgruppe der LehrerInnen/TrainerInnen/AusbilderInnen dazu zu motivieren, neue Ansätze auszuprobieren, und die NutznießerInnen des Projekts, die benachteiligten jungen Menschen, dabei zu unterstützen, ihre Ausbildungswege (weiter) zu beschreiten.
Die Veranstaltung findet in Graz, Österreich statt. Es werden etwa 100 TeilnehmerInnen aus allen Partnerländern und ganz Europa erwartet.
MELDEN SIE SICH JETZT AN! HIER GEHT'S ZUR REGISTRIERUNG FÜR DIE TEILNAHME AN DER NEW-D-ABSCHLUSSKONFERENZ...
26. September 2016
Viertes Partnertreffen in Graz, AT
Die Partner aus allen Partnerländern trafen einander am 26. September 2016 zum letzten Projetmeeting in Graz, Österreich. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Implementierung der Pilotphase in den einzelnen Ländern sowie die letzten Vorbereitungen für die Abschlusskonferenz.
Am Ende der beiden Projektjahre zeigten sich die Partner aus allen Ländern überzeugt davon, mit NEW-D einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Dropout-Prävention geleistet zu haben. Wenn Sie sich für das Projekt oder seine Ergebnisse interessieren, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Vertretung Ihres Landes bzw. an den Projektkoordinator. Hier geht es zu den Kontaktdaten...
14. Januar 2016
NEW-D-Konferenz in Graz, AT
Die erste NEW-D-Konferenz fand am 14. Januar 2016 in Graz, Österreich statt. Sie folgte auf die Entwicklung des NEW-D-Leitfadens und unterstützte die Verbreitung dieses wichtigen Projektergebnisses in der Zielgruppe. Die Konferenz, die vom österreichischen Partner E.N.T.E.R. organisiert und von der Grazer Bürgermeister Stellvertreterin Dr.in Martina Schröck eröffnet wurde, leistete einen Beitrag zu einer umfassenderen Diskussion über die didaktischen Ansätze in der Berufsausbildung benachteiligter junger Menschen.
In ihrer Keynote gab Eva-Maria Wimmer, Lehrlingskoordinatorin bei SPAR Österreich, wertvolle Einblicke in die Praxis der Lehrlingsausbildung in der Supermarktkette. Sie wies ganz besonders auf die wichtige enge und aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit zwischen der betrieblichen und der schulischen Ausbildung hin.
Auf die beiden Fachpräsentationen von Michaela Meier (Jugend am Werk Steiermark) und Mag.a Maria-Luise Leiter (Jugend am Werk Steiermark) folgten die von den Vortragenden geleiteten parallel laufenden Workshops. In diesem praktischen Teil der Veranstaltung arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form von World Cafés zum dualen Ausbildungssystem aus der Sicht der Unterrichtenden bzw. der Auszubildenden.
Der NEW-D-Leitfaden sowie die Konferenzunterlagen stehen in unserem Downloadbereich unter dem Punkt [Geistige Leistung 2] zum Download bereit.
Dez 2015
Drittes Partnertreffen in Florenz, IT
Am 3. und 4. Dezember 2015 trafen sich die NEW-D-Partner in Florenz, Italien zu ihrem dritten Meeting. Gastgeber waren unsere italienischen Partner, FormAzione Co&So Network. Außer den slowenischen Partnern nahmen alle Partnerorganisationen am Meeting, das wieder sehr intensiv war, teil.
Der Hauptteil des Treffens widmete sich der Finalisierung der NEW-D-Leitlinien, die auch die Basis für das NEW-D-Curriculum bilden. Die Diskussionen waren teilweise sehr kontrovers, das Ergebnis jedoch sehr fruchtbar, und die Partner erzielten in allen offenen Punkten Einigung.
In einem zweiten großen Block beschäftigten sich die Partner ausführlich mit der weiteren Entwicklung des NEW-D-Curriculum und der bevorstehenden Umsetzung in den Partnerländern ab dem Frühjahr 2016. Wenn Sie sich für eine Teilnahme an unserer Weiterbildung interessieren und ihr Wissen über didaktische Möglichkeiten dazu erweitern wollen, wie man (benachteiligten) jungen Menschen dabei helfen kann, ihren Aus- und Weiterbildungsweg nicht zu verlassen, nehmen Sie bitte mit der Kontaktperson Ihres Landes oder den Projektkoordinatoren Kontakt auf. Hier geht es zu den Kontaktdaten...
Jun 2015
Zweites Partnertreffen in Kranj, SI
Gastgeber des zweiten Partnertreffens am 18. und 19. Juni 2015 waren unsere slowenischen Partner, Gospodarska Zbornica Slovenije. Alle Partnerorganisationen nahmen am Treffen teil und verbrachten zwei sehr arbeitsintensive Tage in der kleinen slowenischen Stadt Kranj.
Neben der Präsentation der Disseminations- und Explorationsstrategien durch E.N.T.E.R. GmbH aus Österreich und des Qualitätsmanagement-Handbuchs durch FormAzione Co&So Network aus Italien konzentrierte sich der erste Teil des Meetings auf das erste geistige Ergebnis. Die Partner hatten hart gearbeitet und Meath Partnership aus Irland konnte die Ergebnisse der Forschungsphase vorstellen.
Basierend auf der NEW-D-Forschung konnten sich die Partner dann mit den NEW-D-Leitlinien beschäftigen. Jugend am Werk Steiermark aus Österreich stellten den Partnern die vorbereitete Arbeitsbasis für das zweite geistige Ergebnis vor. Die Gruppe einigte sich auf ‘Unterstützung vor dem Drop-out’ als Grundbegriff und erarbeiteten in Arbeits- und Diskussionsgruppen die Grundlage für die sieben NEW-D-Leitlinien.
Jan 2015
Kick-off-Meeting in Berlin, DE
Mit der Oscar-Tietz-Schule (OSZ Handel II), unseren deutschen Partner, als Gastgeber, fand das Kick-off-Meeting des Projekts am 12. und 13. Januar 2015 in Berlin, Deutschland statt. Mit Ausnahme der slowenischen Partner, die nicht anwesend waren, trafen einander die TeilnehmerInnen aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien, Österreich und der Türkei zum ersten Mal und starteten mit viel Begeisterung und Elan in das Projekt.
Man verschwendete keine Zeit und begann sogleich mit der Arbeit am ersten geistigen Ergebnis. Unter der großartigen Leitung der irischen Partner, Meath Partnership, erarbeiteten die TeilnehmerInnen detaillierte Richtlinien für die folgenden Wochen: Man plante die Recherchearbeit und besprach und entwickelte angemessene Instrumente. Ebenso einigte man sich auf einen Plan für den empirischen Forschungsteil und entwickelte adäquate Interview-Tools und -Richtlinien.